Aus dem Leben eines jungen Geflüchteten in einer Gastfamilie
Wie ist es, für einen jungen Geflüchteten nach Deutschland in eine Gastfamilie zu kommen? Sehen Sie im Video die Geschichte von Abdul, der 2015 aus Syrien floh und lesen Sie, wie es ihm heute geht.
Abdul in seinem neuen zu Hause in Paderborn
Der Film "Ich bin Abdul" gibt einen Einblick in das Leben in einer Gastfamilie und zeigt, welche Motivation und Organisation hinter der Entscheidung steckt, einen jungen Geflüchteten aufzunehmen, welche Herausforderungen diese besondere Familiensituation für alle mit sich bringt und welche Chancen sich für die Integration junger Geflüchteter daraus ergeben.
Gastfamilien, Vormundschaften und Patenschaften sind Möglichkeiten, sich für junge Geflüchtete zu engagieren. Sie bieten für junge Geflüchteten eine gute Ergänzung zu anderen, bestehenden Angeboten der Jugendhilfe.
Wie es für Abdul Rahman Al Omari weiter ging? Er studiert Ingenieurwesen in Aachen. Mehr können Sie hier nachlesen.
"Für junge Geflüchtete: Gastfamilien, Paten- und Vormundschaften" war ein Modellprojekt, das in Kooperation der Diakonie Deutschland und des Kompetenz-Zentrums Pflegekinderhilfe e. V. von Januar 2016 bis Dezember 2017 durchgeführt und vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert wird.