© Diakonie/Kathrin Harms

Raus in die Natur, die Seele baumeln lassen und günstig Ferien mit Kindern in Deutschland machen. Bundesweit 31 Ferienstätten der Evangelischen Familienerholung machen das möglich - für wenig Geld, ob in den Ferien oder nur übers Wochenende, zugeschnitten auf die individuellen Bedürfnisse von Familien. So wünschen sich etwa Familien mit vielen Kindern etwas anderes als Familien mit Behinderung oder mit Pflegekindern. Bei uns findet jeder die Entspannung, die er oder sie braucht.

Checkliste zu Ferien mit Kindern

Finanzieller Zuschuss zum Urlaub in einer Familienferiestätte

Kontakt und Austausch mit anderen Familien in den Ferien mit Kindern

Erfahrungen sammeln, die auch nach dem Urlaub mit der Evangelischen Familienerholung hilfreich im Alltag sind

Häufige Fragen zu Urlaub mit Kindern über die Evangelische Familienerholung

Bevor es in die Ferien mit Kindern geht, gibt es auch einiges Organisatorisches zu klären. Wir haben hier die Antworten auf Ihre drei häufigsten Fragen zum Familienurlaub in einer Ferienstätte der Evangelischen Familienerholung.

Alle Familien sind in den Ferienstätten der Familienerholung willkommen. Konfession und Familienkonstellation spielen bei dieser Art von Familienurlaub keine Rolle. Als gemeinnützige Einrichtungen geben die Familienferienstätten Familien mit geringem Einkommen Vorrang.

Gäste sind: Mutter-Vater-Kind(er)-Familien, allein erziehende Mütter und Väter, Familien mit pflegebedürftigen Angehörigen, Familien mit Familienmitgliedern mit Behinderung,
kinderreiche Familien, Patchworkfamilien, Regenbogenfamilien, Adoptiv- und Pflegekinderfamilien, Großeltern mit Enkeln und außerhalb der Schulferien Schulklassen und Seniorengruppen.  

Die Anmeldung zum Familienurlaub erfolgt direkt über die Familienferienstätten oder Kontaktstellen des jeweiligen Hauses. Die Geschäftsstelle der Evangelischen Familienerholung in der Diakonie Deutschland berät im Vorfeld bei Fragen zur Beantragung von Zuschüssen. Und auch die Häuser informieren über allgemeine Angebote der Sozialberatung an Ihrem Heimatort.

Gerade für Familien mit kleinem Geldbeutel kann sich der Aufenthalt in einer Familienferienstätte lohnen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung - je nach Lebenslage und Wohnort. So unterstützen zum Beispiel acht Bundesländer den Aufenthalt mit einem Zuschuss. Mehr dazu im Artikel zur finanziellen Unterstützung beim Familienurlaub.

Redaktion: Diakonie/Ulrike Pape

Hilfe vor Ort



Geschichten zu Ferien mit Kindern in einer Familienferienstätte

Familienerholung in Brandenburg

Mit wenig Geld Familienurlaub machen

Viel Raum für Zeit in der Natur: Im Feriendorf Groß Väter See können Familien richtig entspannen. Alle sind im Familienurlaub willkommen, ob Großfamilie oder alleinerziehend – und zwar zu fairen Preisen.

© Diakonie/Kathrin Harms