Die Kinder- und Jugendrehabilitation, kurz: Kinderreha, ist eine kostenlose Leistung für chronisch kranke oder von Behinderung bedrohte Kinder. Zum Beispiel bei Asthma, Neurodermitis oder Übergewicht. In Deutschland gibt es um die 40 Kinderreha-Kliniken, davon gehören 10 zur Diakonie.

Ziel der Kinderreha ist es, die Beschwerden zu lindern und die Chronifizierung der Krankheit zu verhindern. Kranke Kinder sollen trotz allem am sozialen Leben teilhaben können. Dies lernen sie mit oder ohne ihre begleitenden Eltern bei der Kinderreha. Wichtig zu wissen: Kinderreha ist etwas anderes als eine Mutter- oder Vater-Kind-Kur.

FAQ zur Kinderreha

Wie bekommt mein Kind eine Kinderreha?

Ist die Kinderreha auch für mich als Elternteil kostenlos?

Wo hat die Diakonie Klinken für Kinderreha?

Nachgefragt

In der Kinderreha lernen nicht nur die Kinder, mit ihrer Krankheit im Alltag umzugehen, sondern auch ihre Eltern. Was für die Angehörigen in der Kinderreha hilfreich ist, erläutert im Nachgefragt-Interview Eckart Behr, Diakon und Geschäftsführer der Sophienklinik Bad Sulza

Eckart Behr: Begleitende Eltern wollen sich einerseits selbst erholen, andererseits an der Seite des Kindes viel Krankheitsverständnis und viele Tipps mitnehmen. Das ist häufig ein Spannungsfeld. Zumal das gesamte Umfeld anders als zuhause ist. Nicht selten ist aber auch der Erwartungsdruck gegenüber dem eigenen Kind und den Therapeuten sehr hoch.

Behr: Die Ärzte, Pflegekräfte und Therapeuten sollen das Krankheitsbild und die Therapieansätze gut verständlich erläutern. Im Rehaverlauf sollten die Fachkräfte sich einerseits freundlich und empathisch zuwenden, andererseits sind klare Regeln und Ansagen unverzichtbar.

Behr: Jede Kinderreha Klinik hat ein eigenes kleines "Nachsorgeprogramm" entwickelt. Solche Elternbroschüren, Therapieempfehlungen oder Reha-Begleitmappen sollten zuhause nicht gleich im Schrank ganz hinten verschwinden. Kleine Ansatzpunkte wie tägliche Übungen, Ernährungsregeln, Atemtherapien sollten sofort weitergeführt werden. Lieber weniger und regelmäßig, als idealisierte Vorhaben für später irgendwann.

 

Redaktion: Diakonie/Ulrike Pape

Geschichten aus unserer Arbeit

Video

Mit Übergewicht in der Kinderreha

Immer der Außenseiter wegen Übergewicht? Wie aufbauend die Kinderreha wirken kann, erzählt Oliver, der mit seinem Vater zur Kinderreha in der Sophienklinik Bad Sulza ist.

© Diakonie/Ulrike Pape