Vollstationäre Pflege - was zahlt die Pflegeversicherung?
Wenn die Pflege zu Hause nicht möglich ist und auch teilstationäre Angebote wie die Tages- und Nachtpflege nicht in Frage kommen, kann es sinnvoll sein, in ein Pflegeheim umzuziehen. Hier erfahren Sie, welche Leistungen die Pfegeversicherung im Falle der vollstationären Pflege übernimmt.
Die Diakonie setzt sich auch für die Verbesserung der Pflegeversicherung ein. Wenn Sie sich dafür interessieren, lesen Sie unsere Vorschläge zu einer Reform der Pflegeversicherung.
Leistungen bei vollstationärer Pflege
Hier erfahren Sie, wie sich die Kosten für einen Platz im Pflegeheim zusammensetzen und was Ihnen die Pflegeversicherung erstattet.
Damit Sie für die vollstationäre Pflege auch zügig Leistungen aus der Pflegeversicherungen erhalten, informieren wir Sie hier darüber, was Sie bei der Antragstellung beachten müssen.
Es gibt fünf verschiedene Pflegegrade. Sie berücksichtigen die kognitive, psychische und körperliche Beeinträchtigung. Wann Pflegebedürftigkeit vorliegt, wie der Übergang vom alten ins neue System funktioniert, welche Besonderheiten für Kinder gelten und vieles mehr erfahren Sie in dieser Übersicht zum Pflegebedürftigkeitsbegriff.
Hilfe vor Ort
Geschichten aus der Pflege
Die richtige Wahl treffen
Heim, Wohngemeinschaft oder häusliche Pflege? Drei pflegebedürftige Menschen in Berlin haben ihre Lösung gefunden.